Verfügbare Plätze
10
Datum/Zeit
01.10.2024
9:15 - 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
familylab Raum
Lindenhofrain 6
8708 Männedorf
Leitung
Caroline Märki
Gründerin familylab.ch, Ausbilderin mit eidg. FA, eidg. dipl. psychosoziale Beraterin SGfB
Anmeldung und Kontakt
für die Anmeldung bitte nach unten scrollen
Weiterbildung nur für familylab Mitglieder
An diesem Weiterbildungstag nur für familylab Mitglieder, wird an den eigenen herausfordernden Situationen im beruflichen und privaten Alltag gearbeitet.
Es geht um die Auseinandersetzung mit den eigenen Denk- und Handlungsmuster, die manchmal dazu führen, dass die Empathiefähigkeit abnimmt und auf die Beziehungsgestaltung negativ einwirken.
Im Fokus der Weiterbildung stehen die persönliche professionelle Entwicklung und die Stärkung des Selbstwertgefühls.
Zielgruppe
familylab Seminarleiter:innen, familylab Berater:innen, familylab Elterngruppenleiter:innen
Kosten und Arbeitszeiten
CHF 235.- inkl. Pausenverpflegung 9.15 – 12.15 h und 13.15 – 16.15 h
Inhalte
Konkrete Beispiele und Stolpersteine aus dem eigenen Leben oder persönliche Gedanken, die ihr mit Gleichgesinnten austauschen möchtet.
Arbeitsweise
Anhand von kollegialer Reflexion werden die persönlichen Beispiele reflektiert und beleuchtet. Dadurch steigert sich die Beziehungskompetenz, welche für das Gelingen von Beziehungen notwendig ist.
Annullationsbedingungen
Die Anmeldung gilt mit dem Erhalt des Emails “Buchung bestätigt” als definitiv & verbindlich. Sie ist bis 4 Monate vor Kursbeginn kostenlos stornierbar. Ab 4 Monate vor Kursbeginn sind 100% der Kurskosten zu bezahlen.
Durchführung / Rechnung
Die Kursteilnehmer:innen erhalten die Kursrechnung sobald mindestens 8 Buchungen eingegangen sind und der Kurs somit garantiert durchgeführt wird.
Grundsatz von Beziehung:
„Bei jeder beruflichen Arbeit mit Menschen spielen die Ausstrahlung, die Wesensart und das Durchsetzungsvermögen der Fachperson eine wichtige Rolle für die Qualität der professionellen Beziehung.“ Juul/Jensen, Vom Gehorsam zur Verantwortung