Datum/Zeit
18.10.2024 - 19.10.2024
9:15 - 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
familylab Raum
Lindenhofrain 6
8708 Männedorf
Leitung
Caroline Märki
Leiterin familylab.ch
Anmeldung und Kontakt
Caroline Märki
cmaerki@familylab.ch
https://familylab.ch/fachpersonen/bildungsangebot/
078 788 38 79
Gelingende Gespräche im Berufsalltag
Damit die Gemeinschaft funktionieren kann, muss ein Dialog stattfinden. Und ein Dialog funktioniert nur, wenn einer spricht und ein anderer zuhört – und umgekehrt. Beide müssen ihre Meinungen, Vor-stellungen und Wünsche klar artikulieren, was bekanntlich kein leichtes Unterfangen ist. In einem Dia-log ist es wichtig mit sich selber wie auch mit dem Gegenüber in Kontakt zu sein. Werte wie Gleich-würdigkeit, Respekt, Vertrauen und Offenheit sind Bestandteile eines gelungenen Dialoges. Das sind hohe Anforderungen an eine Fachperson und kann zu Stress und Unzufriedenheit führen. Wann ist ein Dialog gelungen und wie kann die Fachperson auf ihre Grenzen achten und gleichzeitig die des Gegen-übers respektieren?
Inhalt
Führungs- und Beziehungskompetenz, Gleichwürdigkeit als Grundlage eines Dialoges, Verant-wortlichkeiten klären, persönliche Sprache und Authentizität als Türöffner im Gespräch.
Arbeitsweise
Theoretische Inputs und praktisches üben im Wechsel.
Zielgruppe
Die praxisnahe Weiterbildung richtet sich an Fachleute aus pädagogischen und sozialen Berufen und an Personen, die sich aus persönlichem Interesse für diese Weiterbildung entscheiden.
Grundsatz eines Dialoges
„Wenn wir uns auf eine persönliche Weise ausdrücken, ermöglichen wir es dem Gegen-über, zu verstehen, wer wir sind.“ Jesper Juul
Kosten
CHF 620.00 inkl. Pausenverpflegung