Datum/Zeit
09.04.2024
9:15 - 16:45 Uhr
Veranstaltungsort
kibesuisse, Josefstrasse 53, Zürich
Josefstrasse 53
8005 Zürich
Leitung
Maya Risch
Familienberaterin, Familylab Seminarleiterin, i.A. Eidg. FA Ausbilderin Erwachsene SVEB, Kindergartenlehrperson
Anmeldung und Kontakt
mrisch@familylab.ch
https://www.kibesuisse.ch/kurse/weiterbildung-mit-kibesuisse/das-kind-im-zentrum/tut-wut-gut
+41 44 212 24 74
Kursbeschreibung
Wenn Kinder in einer Gruppe aggressives Verhalten zeigen, sind die Fachpersonen meistens sehr herausgefordert. In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden vielfältige Anregungen, wie sie mit Aggression von Kindern im Berufsalltag konstruktiv umgehen können.
Nutzen/Ziele
Sie erarbeiten oder erweitern mindestens 1 Strategie zur Selbstregulation als Fachperson.
Sie kennen 2–3 Strategien, die Kindern helfen, sich besser zu regulieren.
Sie kennen 2–3 Botschaften von aggressivem Verhalten.
Zielpublikum
Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen
Inhalte
Eigene Haltung zu Aggression
Die Bedeutung und Wichtigkeit von Wut
Wissen und Strategien, wie Kinder sich selbst regulieren lernen
Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen bei Wutanfällen
Möglichkeiten der Selbstregulation
Methodik/Arbeitsformen
Input
Wissensvermittlung
Reflexion
Austausch
Fallbesprechungen
Plenum
Einzel- und Gruppenarbeiten
Aufbaumodul Tagesfamilien
Kosten
CHF 330.00 pro Person
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse.