Verfügbare Plätze
12
Datum/Zeit
22.10.2022
10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
familylab Raum
Lindenhofrain 6
8708 Männedorf
Leitung
Alina Thorner Hutmacher
familylab Seminar- und Elterngruppenleiterin, Familienberaterin i.A., Lehrerin
Anmeldung und Kontakt
via familylab Homepage
„Vertrauen ist die beste Medizin gegen elterliche Angst und die beste Unterstützung, die wir unseren Kindern und Jugendlichen zukommen lassen können.“ Jesper Juul
Verantwortung und Vertrauen haben im Alltag vielfältige Erscheinungsformen. Der Kern des Vertrauens ist das Eingehen von Risiken. Damit birgt Vertrauen die alltägliche und bedeutsame Herausforderung, trotz des Risikos der eigenen Verwundbarkeit und Ungewissheit möglichst mit positiven Erwartungen auf Andere zuzugehen. Vertrauen ist damit eng verknüpft mit der Frage des Zutrauens und ermöglicht damit einen Blick darauf, wie wir mit Verantwortung und Überverantwortung umgehen.
In diesem dreistündigen themenspezifischen Fachaustausch für familylab Seminarleiter*innen, richten wir den Fokus auf das Thema Verantwortung und Überverantwortung:
- Was kann Eltern darin unterstützen, Verantwortung abzugeben?
- Reflexion eigener Muster und Verhaltensweisen, welche die Kontakt- und Verantwortungsqualität beeinflussen
- Sensibilisierung und Sicherheit zur Vertrauensbildung steigern
Neben meinem Impulsreferat besteht viel Raum für eure Themen und Beispiele, welche euch in eurem persönlichen Alltag, sowie auch in eurer Arbeit mit Familien beschäftigen.
Diese Veranstaltung ist nur für familylab Seminarleiter*innen buchbar.
Annullationsbedingungen:
Die Anmeldung gilt mit dem Erhalt des Emails “Buchung bestätigt” als definitiv & verbindlich. Sie ist bis 4 Monate vor Kursbeginn kostenlos stornierbar. Ab 4 Monate vor Kursbeginn sind 100% der Kurskosten zu bezahlen.