Ausgebildet von familylab
„Ausgebildet von familylab“ ist eine Anerkennung an beziehungsorientierte Organisationen. Das Team hat sich im Laufe von 2 Jahren in Führungs-und Beziehungskompetenz bei familylab weitergebildet oder befindet sich noch in der Ausbildung.
Die Ausbildung ist folgendermassen aufgeteilt:
Die Ausbildungsveranstaltungen werden zusammen mit der Leitung der Organisation auf 2 Jahre geplant.
Das Team der Organisation setzt sich auch nach den zwei Ausbildungsjahren regelmässig mit der Haltung von familylab auseinander und gewährleistet weitere Vertiefungen in Führung- und Beziehungskompetenz.
Nach den zwei Jahren familylab Ausbildung bezahlt die Organisation jährlich einen familylab Mitgliedschafts-Beitrag. Dieser Beitrag hängt davon ab wie gross das Team ist und an welchem Ort sich die Organisation befindet.
Dieser Mitgliederbeitrag beinhaltet drei familylab Gruppen-Supervisionen à je 2.5 h/Jahr, welche zum Erhalt der Auszeichnung nötig sind. Je nach Grösse des Teams braucht es mehrere familylab Gruppen-Supervisionen. Ein weiteres Kriterium zum Erhalt der Auszeichnung sind mind. vier interne kollegiale Reflexions-Treffen à je 2 Stunden. Diese Treffen finden ohne familylab Leitungsperson statt.
Bei Bedarf organisiert die Organisation familylab Einzel Supervisionen à 1.5 Std.
Kontakt und weitere Informationen:
Caroline Märki
Leitung familylab Schweiz
cmaerki@familylab.ch
+41 78 788 38 79
Beziehungskompetenz im Fokus
Wertehaltung stärken - Verantwortung wahrnehmen
Die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen entscheidet über unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung als Mensch. Sie gestaltet sich massgeblich darüber, welche Wertehaltungen wir uns selbst und anderen gegenüber vertreten und wie wir miteinander reden und umgehen. Techniken und Strategien sind zweitrangig, wenn es um gelingende Beziehungen und die damit verbundenen Veränderungsprozesse geht.
familylab stützt sich auf Werte und eine Haltung, die das menschliche Zusammensein fruchtbarer machen. Neben Erkenntnissen zum Thema Beziehung erfordert es auch Übung darin, präsent da zu sein, sich in einer persönlichen Sprache auszudrücken und vor allem den Willen, sich anderen zuzumuten. Jeder Mensch ist ein Unikat, und je besser jeder/e sich selbst kennt, desto mehr kann er/sie zu sich stehen und wird dadurch als den Menschen wahrgenommen, der er tatsächlich ist.
In der Arbeit von familylab geht es immer um die Verbesserung der Beziehungsqualität. Die persönliche professionelle Entwicklung steht im Mittelpunkt. Berufliche Entwicklung ist ein ununterbrochener, strukturierter Prozess, in dem wir die Denk- und Handlungsmuster untersuchen, erkennen und verarbeiten, die uns daran hindern oder uns hemmen, unser berufliches Engagement, unsere Ziele und das Potential in professionellen Beziehungen zu verwirklichen.
Kontakt und weitere Informationen:
Caroline Märki
Leitung familylab Schweiz
cmaerki@familylab.ch
+41 78 788 38 79
«Wenn ich mich selbst sehen kann, habe ich bessere Voraussetzungen, um auch mein herausforderndes Gegenüber zu sehen.»
Diese familylab Weiterbildung ist für grössere Schulteams mit ihren unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen gedacht. Zusammen mit der Gesamtleitung werden die einzelnen Module geplant und in Gruppen von 15 bis 25 Leuten aus dem Team durchgeführt. Je nach Gruppengrösse werden zwei Leitungspersonen von familylab in den Weiterbildungssequenzen anwesend sein. Die familylab Weiterbildung ist aufgeteilt in:
